Hygiene - nötig oder übertrieben?
Tags: Hygiene, Desinfektion, Schutz, Steril, Verband, Hausbesuch
31.01.2012
Hygiene - nötig oder übertrieben?
Hi,
heute geht es um die Hygiene in der Fußpflege.
Was ist wichtig?
Schaden vom Patienten und vom Behandler fernzuhalten. Da gibt es keinen Zweifel.
Erst mal der Behandler. Das bin ja ich. Was soll ich tun?
Zuallererst muß ich mich schützen. Das geht auf verschiedenen Wegen:
Impfen? ja sicher, auch wenn ich als Freiberufler es aus der eigenen Tasche bezahlen muß.
Neben den üblichen Verdächtigen wie Tetanus, Masern, Mumps, Röteln etc ist da eben die Hepatitis sehr wichtig. Oft wissen die Leute gar nicht, dass sie Überträger einer Hep sein können, da es schleichende Processe gibt, die den "Erkrankten" eben mal schlapp machen. Meist ist dann die Überlegung einer Erkältung vorn an. Es muß nicht immer die volle Gelbfärbung sein, um Träger zu sein. Am besten beim Hausarzt mal nachfragen welche Impfungen alles wichtig sind, um sich, seine Familie und seine Patienten zu schützen.
Das direkte Schützen: Dazu gehört in der Fußpflege ganz in erster Reihe:
Händedesinfektion
Einmalhandschuhe
Mundschutz
Baumwollkleidung
zum Abschluß noch mal Händedesinfektion
Dies sind alles Maßnahmen um MICH zu schützen. Außer der Kleidung wird alles bei jedem Patienten gewechselt.
Dann muß ich den Patienten schützen. Dazu braucht es:
Hautdesinfektion (vor JEDER Behandlung)
Alles, was ich am Patienten benutze ist entweder ein Einmalprodukt oder es wird sterilisiert und steril aufbewahrt bis zur Benutzung.
Ein kurzer Abriss aus meiner Praxis:
Für jeden Patienten halte ich bereit:
Hautdesinfektion
Händedesinfektion
Wunddesinfektion
Flächendesinfektion mit den passenden Tüchern
Einmalhandschuh
Einmalmundschutz
Einmalskalpell
Ein sauberes Handtuch
sterile Instumente
Nagelzange
Hautzange
Sondierinstrument
Pinzette
Kleine und große Fräser
Verbandsmaterial
Pflegeprodukte, versch. nach Hauttyp
div. Verbrausmaterial für Spangen, Orthosen usw.....
Wie ist da der Ablauf?
Hände des Behandlers desinfizieren
Handschuh an
Handtuch unter die Füße
Füße desinfizieren
Füße begutachten und Fußpflege arbeiten - mit Mundschutz
Füße eincremen
Strümpfe begutachten
Schuhe begutachten
Handschuhe ausziehen
Hände desinfizieren
Wenn der Patient weg ist:
Arbeitstisch, Behandlungsstuhl, Behandlerstuhl, Arbeitsfläche, Motor, alle Flaschen, Fußboden mit Wischdesinfektion behandeln
Einmalprodukte entsorgen
Instrumente in die Desinfektion, 15 min. im Ultraschall
mit fließendem Wasser abspühlen
abtrocknen
in Steriltüten verpacken
Im Autoclaven sterilisieren
Sterilvorgang dokumentieren.
Um zügig zu arbeiten, besitze ich Instumente für 20 Patienten.
Bei Hausbesuchen wird entsprechend der Koffer mit Flächendesinfektion gereinigt.
Für jeden zu besuchenden Patienten wird ein eigenes Besteckset mitgenommen.
Und warum das alles:
Um mich, meine Familie und die Patienten vor einer Infektion zu schützen.
Über die Risiken, wenn man dies nicht macht, erzähl ich ein anderes mal.